Die Aida Perla brachte uns an diesem Tag in den Hafen von Civitavecchia, welcher von Rom nur 83 km entfernt ist. Mit einem Bus machten wir uns auf den Weg, um einen wunderschönen aber zu kurzen tag in Rom zu verbringen.

Der Papst ließ Grüßen
Gerade so aus dem Bus ausgestiegen und nur ein paar Meter gegangen, schon standen wir vor dem Petersdom. Eine überwältigende Erscheinung. Das Gebäude wirkt so machtvoll, elegant und anmutig, dass ich die Besichtigung nur empfehlen kann. An den Eingängen zur Vatikanstadt, welches ein eigenes Land in der Stadt Rom ist, stehen Soldaten der Schweizergarde. Diese werden als Gardisten bezeichnet. Die Gardisten haben eine einzigartige Uniform und Sie sind zuständig zum Schutz des Papstes sowie zur Bewachung der Vatikanstadt und den Residenzen des Papst. Eine Besonderheit ist, dass kein Gardist unter 1,90 Meter groß ist, was natürlich schon beeindruckend wirkt.
Rückzug in die Engelsburg

Wir kehrten der Vatikanstadt den Rücken und gingen auf die Engelsburg zu, die nur 750m entfernt war. Dieses imposante Bauwerk, welches 139 n. Chr. fertiggestellt wurde, diente sogar dem Papst als sichere Unterkunft. Um dort hinzugelangen, wurde eine Mauer (Passetto di Borgo) erbaut, welche von der Vatikanstadt bis zur Engelsburg reicht und über die man schnell und sicher dorthin gelangen konnte.

Direkt neben der Engelsburg verläuft der Fluss Tiber, der in der Apentin entspringt. Über den Fluss führt die weltbekannte Aeliusbrücke die auch Engelsbrücke genannt wird, welche bereits 133 n. Chr. also vor der Engelsburg errichtet war. Die Brücke zieren 10 Engelstatuen im Barockstil, die an die Passionsgeschichte erinnern.

Der besondere Flair von Rom
Rom ist eine so große und Weltbekannte Stadt als das man diese an einem Tag entdecken könnte. Rom hat so viele verschiedene weltbekannte Bauten aufzuweisen, strotzt vor Geschichte und ist einzigartig auf dieser Welt. Ihr könnt euch so viele Bilder ansehen wie Ihr wollt, doch einiges werdet Ihr nur gesehen haben, wenn ihr da selbst gewesen seid. Hier einige Dinge die ich für mich entdeckt habe und die ich gerne mit euch teilen möchte.





Das teuerste Eis der Welt
Weiter ging unsere Tour durch Rom und wir kamen an einem der wohl bekanntesten Brunnen der Welt an. Nun standen wir am Trevi Brunnen, dessen Entwurf von Künstler Nicola Salvi stammt. Der 1762 eröffnete Brunnen ist mit 50 Meter Breite und 26 Metern Höhe der größte Brunnen in der Stadt. Wenn man das erste Mal vor ihm steht, kann man sich kaum sattsehen, denn man findet immer wieder neue Details.

Gegen Mittag war es dann an der Zeit, auch mal etwas für das leibliche Wohl zu tun. Wir hatten uns für ein Eis entschieden. Direkt am Trevi Brunnen befanden sich auch mehrere Eisdielen und wir holten uns jeweils eine Kugel Eis für sagenhafte 5€ pro Kugel. Auch wenn es vielleicht doch nicht das teuerste Eis der Welt ist, ist es für ein ganz normales Eis aber schon ein Wort zum Sonntag.
Das Warzeichen von Italien
Was ist wohl das Warnzeichen von Italien? Was den meisten jetzt Wohl dazu in den Kopf kommt, ist das große Kolosseum in Rom, welches auf der 5 Cent Münze von Italien abgebildet ist. Es ist das weltgrößte Amphitheater und wurde ungefähr zwischen 72 & 80 n. Chr. errichtet.

Im Kolosseum wurden nicht nur Gladiatorenkämpfe aufgeführt, sondern sogar Seeschlachten. Dazu konnte der Holzboden entfernt und das Areal in der Mitte geflutet werden. Später wurden Kellerräume erbaut, von denen aus, über Flaschenzüge beispielsweise, Requisiten nach oben befördert werden konnten und das sogar während der Show. Selbst Falltüren waren schon eingebaut.
Ägyptische Hieroglyphen in Rom?!
Wer aufmerksam durch Rom läuft, wird an Hieroglyphen nicht vorbeikommen. Denn in Rom stehen mehrere Obelisken, diese wurden teilweise als Geschenk von Ägypten nach Rom gebracht.
Danke, dass du meinen Beitrag gelesen hast, ich hoffe, er hat dir gefallen! Schreib mir doch kurz deine Meinung, Anregungen oder vielleicht das, was ich zu Rom vergessen habe in die Kommentare.
Teile deine schönsten Urlaubsmomente und Fotos auf Instagram, Twitter oder Facebook mit #Worldhopper
Comments